Goldene Verdienstmedaille für Roland Schäfer

Verabschiedung von Roland Schäfer bei der Jahreshauptversammlung
Das war eine echte Überraschung für Roland Schäfer. 59 Jahre war er nun schon Mitglied im Turnverein Weisenbach. Und seit 1980 hatte er in unterschiedlichen Funktionen in der Vorstandschaft bereits Verantwortung übernommen. Nun wollte er sich, ganz bescheiden, nach 20 Jahren oberster Vereinsarbeit, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung von der ersten Reihe verabschieden.
Doch für seine Vorstandskolleginnen und Kollegen war es selbstverständlich sein langjähriges Engagement entsprechend zu würdigen. „Du hast den Verein nicht nur mit klugen Entscheidungen und Weitsicht geführt, sondern warst auch bei allen Arbeitseinsätzen mit vollem Einsatz dabei“ lobte Dieter Merkel, der Sport-Vorsitzende das Wirken Schäfers.
Vielseitige organisatorische Aufgaben, handwerkliches Arbeiten oder wenn es um das Gemeinwohl ging, auf Roland Schäfer sei immer Verlass gewesen, fuhr Merkel fort. Bei jeder Veranstaltung sei er unterstützend dabei und das schon seit Beginn seiner Amtszeit. Bei den wöchentlichen Sportstunden der Jedermänner ist der scheidende Vorsitzende selbst noch aktiv.
„Als guter Handwerker liegt ihm auch viel an der Erhaltung unserer vereinseigenen Turnhalle. Er koordinierte unzählige Arbeitseinsätze bei denen er auch selbst Hand anlegte“, fuhr Dieter Merkel fort.
Für Roland Schäfer sei es auch ein Anliegen mit den Ehrenmitgliedern in Kontakt zu bleiben. Sei es bei Geburtstagsbesuchen, Jubiläen und dem Gründungstreffen am 26. Dezember jeden Jahres.
Weil sein Engagement weit über das Selbstverständliche hinaus ging, und als Zeichen tiefster Dankbarkeit und Respekts wurde Schäfer heute zum Ehrenvorstand des Turnvereins Weisenbach ernannt.
Nachdem der Geehrte im Jahre 2021 bereits die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Weisenbach erhielt, würdigte nun auch Bürgermeister Daniel Retsch die Leistung Schäfers mit der Überreichung der Goldenen Verdienstmedaille der Gemeinde Weisenbach.
Er lobte dessen Engagement, das weit über die Vereinsarbeit hinausging. Roland Schäfer hätte keine Verantwortung gescheut und sich in seinen Funktionen auch immer den gemeindebezogenen Themen offen gezeigt. Mit langanhaltendem, stehendem Applaus bekräftigte die Versammlung die Dankesworte des Bürgermeisters. Der im Jahre 1950 geborene Roland Schäfer zeigte sich gerührt von so viel Anteilnahme und versprach dem Turnverein weiterhin die Treue zu halten.
Das Thema Neuwahlen war schnell erledigt. Roland Schäfers Nachfolge wird sein Sohn Andre übernehmen. Dieter Merkel bleibt der Vorsitzende für Sport. Das seit 2017 nicht besetzte Resort „Veranstaltungen“ übernimmt nun Bernhard Gerstner. Edeltraut Rothenberger bleibt Schriftführerin. Anja Dieterle, Uwe Klumpp, Martina Warth Stefan bleiben ebenfalls Beisitzer. Mit Simon Ruppell und Alessio Meyer wurden zwei weitere Beisitzer für das Thema Sport gewählt.